Vanillekipferl mit Tonkabohne
Zutaten
- 250 g Dinkelmehl
- 200 g kalte Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1/2 Stk. Vanilleschote
- 3 EL Sonnige Grüße® Honig
- 1 Prise Ayurvedisches Zaubersalz®
- 100 g Staubzucker
- 1 TL Tonkabohnen
- 1 Vanilleschote
Zubereitung
-
Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und mit der kalten Butter abbröseln. Das funktioniert zum Beispiel mit einer Palette oder alternativ Teigkarte gut.
-
Honig, Mandeln, Vanillemark und Salz beifügen und zügig mit den Händen zu einem feinen Teig kneten. Den Mürbteig ca. eine Stunde zugedeckt im Kühlschrank rasten lassen.
-
Anschließend den Teig halbieren und die eine Hälfte noch im Kühlschrank lassen. Das Backrohr auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Die erste Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer rolle Formen und von diesen kleinen Portionen für die Kipferl abstechen.
-
Daraus werden gleichmäßige Kipferl geformt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Mit der zweiten Teighälfte genauso fortfahren. Die Kipferl ca. 8-10 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
-
In der Zwischenzeit den Staubzucker zum Wälzen in einer kleinen Wanne vorbereiten. Dafür Staubzucker mit einer ausgekratzten Vanilleschote vermengen und die gemahlene Tonkabohne gut unterrühren.
-
Die noch heißen Kipferl direkt aus dem Ofen vorsichtig in der Staubzuckermischung wälzen. Die Kipferl komplett auskühlen lassen und in eine Keksdose schlichten. Und dann kann direkt verkosten und genießen!
Die Teigmenge reicht für ca. 2 Backbleche.
Tipp: Die ausgekratzten Vanilleschoten können noch weiterverwendet werden. Zum Beispiel zum Mitkochen in einem Heißgetränk oder Milchreis. Auch toll, ist selbstgemachter Vanillezucker. Dafür einfach die Schoten in ein Vorratsglas mit Staubzucker stecken und ein-zwei Wochen warten. Ein leichter Vanillegeschmack verfeinert so den Zucker.