Artikelnummer:
01289
Ich bin:
vegan, vegetarisch
Zubereitung:
1. 1-2 EL Samen nach Anleitung im Sprossenglas einweichen.
2. Das Wasser abgießen und die Samen durch den Siebdeckel gut spülen.
3. Das Glas mit dem Deckel nach unten schräg auf eine Unterlage stürzen, damit das restliche Wasser abfließen kann.
4. Die Sprossen nach Anleitung gründlich und vorsichtig spülen - das verhindert Schimmelbildung.
5. Temperaturen zwischen 18 °C und 20 °C sind perfekt. Mit direktem Sonnenlicht stehen die Keimlinge auf Kriegsfuß.
6. Die Sprossen möglichst rasch essen, höchstens einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie werden schnell bitter und zäh.
2. Das Wasser abgießen und die Samen durch den Siebdeckel gut spülen.
3. Das Glas mit dem Deckel nach unten schräg auf eine Unterlage stürzen, damit das restliche Wasser abfließen kann.
4. Die Sprossen nach Anleitung gründlich und vorsichtig spülen - das verhindert Schimmelbildung.
5. Temperaturen zwischen 18 °C und 20 °C sind perfekt. Mit direktem Sonnenlicht stehen die Keimlinge auf Kriegsfuß.
6. Die Sprossen möglichst rasch essen, höchstens einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie werden schnell bitter und zäh.
Lagerung:
Vor Wärme geschützt und trocken lagern.
Sprossenglas Set Wildglas 1000 ml
Exklusiv hier im Webshop und in den SONNENTOR Geschäften erhältlich.
Artikelnummer:
01289
Ich bin:
vegan, vegetarisch
Zubereitung:
1. 1-2 EL Samen nach Anleitung im Sprossenglas einweichen.
2. Das Wasser abgießen und die Samen durch den Siebdeckel gut spülen.
3. Das Glas mit dem Deckel nach unten schräg auf eine Unterlage stürzen, damit das restliche Wasser abfließen kann.
4. Die Sprossen nach Anleitung gründlich und vorsichtig spülen - das verhindert Schimmelbildung.
5. Temperaturen zwischen 18 °C und 20 °C sind perfekt. Mit direktem Sonnenlicht stehen die Keimlinge auf Kriegsfuß.
6. Die Sprossen möglichst rasch essen, höchstens einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie werden schnell bitter und zäh.
2. Das Wasser abgießen und die Samen durch den Siebdeckel gut spülen.
3. Das Glas mit dem Deckel nach unten schräg auf eine Unterlage stürzen, damit das restliche Wasser abfließen kann.
4. Die Sprossen nach Anleitung gründlich und vorsichtig spülen - das verhindert Schimmelbildung.
5. Temperaturen zwischen 18 °C und 20 °C sind perfekt. Mit direktem Sonnenlicht stehen die Keimlinge auf Kriegsfuß.
6. Die Sprossen möglichst rasch essen, höchstens einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie werden schnell bitter und zäh.
Lagerung:
Vor Wärme geschützt und trocken lagern.